Berufsausbildung und Arbeitsrecht

Beiträge zum Thema

13. Oktober 2018

Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze

Beschlossen auf der 62. Landesmitgliederversammlung in Koblenz, 13.10.2018 Die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz fordert die Abschaffung der Beitragsbemessungsgrenze. Die Bevorzugung von Besserverdienenden im Sozialsystem ist hochgradig ungerecht. Wer zwei Millionen Euro verdient, zahlt die gleichen Sozialversicherungsbeiträge wie jemand der 200.000€ verdient. Dies ist nicht nur eine Bevorzugung von Besserverdienenden, sondern verhindert auch eine bessere Finanzierung der […]

Weiterlesen →
5. Mai 2015

Gleiches Arbeitsrecht für alle – keine kirchliche Willkür

Beschlossen auf der 54. Landesmitgliederversammlung in Koblenz, 17.04.2015 Wir lehnen das kirchliche Arbeitsrecht, den sogenannten „Dritten Weg“ ab. Dieses unterbindet die Bildung von Betriebsräten, die Vertretung der Beschäftigten durch Gewerkschaften und das Streikrecht. Betriebe unter kirchlichen Trägern stehen unter vollem Wettbewerb des Marktes, es geht genau wie in Privatbetrieben um Wirtschaftlichkeit, welche oft über Lohnsenkungen […]

Weiterlesen →
3. April 2010

Jugend braucht Perspektiven: Ausbildungsoffensive jetzt!

Beschlossen auf der 27. LMV der GJ-RLP am 09.05.2003 in Mainz Laut Landesarbeitsamt Rheinland-Pfalz-Saarland sind bis Ende März 11,2 % weniger Ausbildungsplätze gemeldet worden als im Vorjahr. Für einen rein rechnerischen Ausgleich zwischen Ausbildungsplatzangebot und Nachfrage fehlen in Rheinland-Pfalz für ein ausreichendes Angebot, bei 23.500 gemeldeten BewerberInnen um einen Ausbildungsplatz, noch mindestens 9600 Ausbildungsplätze. Das […]

Weiterlesen →

Positionen