Wir schaffen Ausbildungsplätze für alle: Wer nicht ausbildet wird umgelegt!
Auszug aus dem Jugendwahlprogramm zur Landtagswahl 2001
Die Schaffung von genügend guten Ausbildungsplätzen hat für uns nach wie vor hohe Priorität. Wirtschaft, Land und Kommunen müssen deutlich mehr Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. Wenn Unternehmen dies nicht tun, müssen sie eine Abgabe (nennt sich „Ausbildungsplatzumlage“) zahlen, die der Ausbildung junger Menschen zu Gute kommt. Dabei müssen Größe und besondere Situation des Unternehmens berücksichtigt werden.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass eine gute Ausbildung über deine Chancen im späteren Berufsleben entscheidet. Leider werden nach wie vor nicht genügend qualifizierte Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.
Dieses Versäumnis ist nicht nur schädlich für die junge Generation, es schadet letztlich auch der Wirtschaft selbst. Denn wenn es nicht mehr genügend gut ausgebildete Fachkräfte gibt, tritt das gleiche ein, dass wir jetzt bereits im Bereich der Informationstechnologie erfahren. Unternehmen finden keine geeigneten Arbeitskräfte. Dies muss eine verantwortungsbewusste Politik verhindern. Deshalb ist es notwendig, diejenigen Unternehmen, die sich wegen der kurzfristigen Kosten vor der Ausbildung drücken, zur Kasse zu bitten.
Auch das Land und die Kommunen müssen ihren Beitrag leisten. Dies müssen sie einerseits durch gute Berufsschulen leisten, andererseits müssen sie aber auch mehr Ausbildungsplätze als derzeit schaffen. So trägt jeder einen Teil dazu bei, um unsere Zukunft zu sichern.
← zurück