Jugendbeteiligung

Beiträge zum Thema

6. November 2024

Mehr für viele, statt für wenige

Es ist Zeit für eine gerechtere Zukunft in Rheinland-Pfalz: Während einige vom Wohlstand profitieren, bleibt für viele der Zugang zu grundlegenden Ressourcen und Chancen eingeschränkt. Dies betrifft nicht nur den ländlichen Raum oder sozial schwächere Schichten, sondern zieht sich quer durch die Gesellschaft: Menschen mit Migrationshintergrund, Frauen, Jugendliche, aber auch ältere Menschen und Familien in prekären Lebenslagen spüren täglich Ungerechtigkeiten, während die Reichen immer reicher werden.

Weiterlesen →
16. August 2023

Starke Finanzen vor Ort – Nur mit uns!

Auf unserer 72. Landesmitgliederversammlung wurde der Antrag: „Starke Finanzen vor Ort – Nur mit uns!“, eingebracht von Nicolas Bleicher und dem Beirat der GRÜNEN JUGEND Rheinland-Pfalz, abgestimmt und angenommen. Antragstext: Für eine stabile Finanzierung von kommunalen Projekten braucht es vor allemeines: Nachvollziehbarkeit für und Einbeziehung von Bürger*innen, aber vor allemvon Kinder und Jugendlichen. Denn diese […]

Weiterlesen →
3. November 2017

Kommunale Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz flächendeckend verankern

Beschlossen auf der 60. Landesmitgliederversammlung in Landau, 15.10.2017 Mit der Jugendstrategie „JES! Jung. Eigenständig. Stark“ hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz eine gute Grundlage für eine eigenständige Jugendpolitik gelegt. Das Programm JES! fördert unter Anderem Gestaltungsspielräume für Jugendliche, die Jugendsozialarbeit, die interkulturelle Arbeit, die Partizipation Jugendlicher aus kommunaler Ebene, die Medienkompetenz von Jugendlichen, Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus oder […]

Weiterlesen →
30. März 2010

Kommunale Jugendbeteiligung – Mitbestimmung schaffen!

beschlossen auf der 40. Landesmitgliederversammlung in Lahnstein Demokratie gestalten! Echte Mitbestimmung für Jugendliche in den Kommunen schaffen! Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 fordert, dass Kinder und Jugendliche die Möglichkeit bekommen, sich an politischen und gesellschaftlichen Prozessen zu beteiligen. In Deutschland werden wir diesem Anspruch immer noch nicht gerecht. Laut einer Studie [1] des Max-Planck Instituts für Bildungsforschung […]

Weiterlesen →

Positionen