6. November 2024

Das Königreich Rheinland-Pfalz



Es war einmal das weit entfernte Königreich „Rheinland-Pfalz“, dessen ganzer Stolz war sein Schloss „Landesverband“. In seinen prächtigen Hallen gingen die hohen Damen und Herren des Geschlechts der Vorstände ein und aus. Dieses Schloss war so eindrucksvoll, dass man noch in den entlegensten Ecken des Herzogtums „Saarland“ von ihm sprach. Das restliche Königreich und seine Dörfer verlor man hingegen schnell aus den Augen. So erging es auch immer häufiger dem königlichen Geschlecht. Ihre ganze Aufmerksamkeit widmeten sie dem Schloss und dessen Hauptherold Sir Instagram. Selten verließen sie ihre Gemächer und so kam es, dass die Dörfer sich selbst überlassen wurden. Zwar erreichten sie gelegentliche Botschaften der Hauptstadt, allerdings mit wenig praktischem Nutzen für die alltägliche Feldarbeit. Die „Turniere der Jahreszeiten“ stellten zwar eine willkommene Abwechslung dar, förderten neben dem Kräftemessen aber nicht den Handel zwischen den Dörfern. Viele der Dörfler:innen wünschten sich von den anderen Gemeinden zu erfahren und von der Schatzkammer des Schlosses zu profitieren. Um dem neuen Herrscherpaar ihre Hochachtung zu zollen und ihre Forderungen bekanntzugeben, machten sie sich auf den weiten weg in die Hauptstadt, guter Dinge dort gehört zu werden.

Ihre Forderungen lauteten wie folgt:

  • Verstärkter Wissensaustausch zwischen Land und Kreisverbänden
  • Mehr Raum für Vernetzung und gemeinschaftliche Problembehandlung in den Camps
  • Einen regelmäßigen Newsletter des Landesverbands, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben
  • Gemeinsame Insta-Posts mit dem Landesverband (von gem. Reichweite profitieren)
  • Der Landesverband sollte seine Angebote aktiv an die KVs herantragen

→ Im Grunde wünschen wir uns einen Landesverband für die Kreisverbände, der sich nicht als separater Kreisverband auf Landesebene betrachtet.

Beschlossen auf der Landesmitgliederversammlung vom 26.10.2024 in Mainz.



← zurück