6. November 2024

58 Euro sind zu viel – Die Zukunft des Deutschlandtickets sichern



Das 49-Euro-Ticket wird teurer!

Am 23. September 2024 haben die Verkehrsminister:innen entschieden, das Deutschlandticket ab 2025 auf 58 Euro anzuheben – ein satter Anstieg von 18,3 Prozent, und das ohne jede Verbesserung des Angebots. Diese Preiserhöhung kommt wie ein Schatten über die, die auf Mobilität angewiesen sind, und sorgt für Unverständnis und Unmut.

Ursprünglich sollte das Deutschlandticket die Türen zur Mobilität weit aufstoßen und die Tarifzonen über Bord werfen – ein verheißungsvolles Versprechen, das nun wie eine Fata Morgana erscheint. Doch die Realität sieht anders aus: Für viele sind selbst die aktuellen 49 Euro unerreichbar! Auszubildende mit mageren Gehältern und Menschen, die von Bürgergeld leben, stehen vor verschlossenen Türen.

Das Studierenden-Ticket, das über das Solidarmodell funktioniert, droht ebenfalls in der Versenkung zu verschwinden.

Es ist offensichtlich, dass gerade die Menschen, die dringend kostenlose oder günstige Mobilität benötigen, in dieser Diskussion gnadenlos übersehen werden!

Wir müssen jetzt handeln und die Stimme derer erheben, die am meisten unter dieser Ungleichheit leiden!

Als GRÜNE JUGEND RLP fordern wir deswegen:

Ein Sozialticket, womit alle diejenigen, die es am meisten brauchen, gut durchs Land kommen. Das inkludiert eine Kostenbefreiung. Ein 21-Euro D-Ticket für Auszubildende, damit gerade diejenigen, die kein Job-Ticket bekommen, bezahlbar unterwegs sind und Studierende und Auszubildende endlich gleichgestellt sind.

Ein kostenloses D-Ticket für alle Schüler:innen, damit Kinder und Jugendliche Freizeit und Lernen frei gestalten können. Unternehmen sollen das Deutschlandticket als Jobticket anbieten. Kostenlose Fahrradmitnahme, Verbesserung der Abo-Konditionen, wie Mitnahmeregelungen und Preisnachlässe für Jahresabonnements. Zusätzliche Option ein Deutschlandticket als Einzelfahrkarte ohne Abo- Modell buchbar zu machen.

Gemeinsam können wir das Deutschlandticket zu einer nachhaltigen und bezahlbaren Mobilitätslösung für alle machen!

Mobilität auch weiterhin gemeinsam erkämpfen!

Bezahlbares Reisen von A nach B muss für alle Menschen selbstverständlich sein – ohne Ausnahmen! Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, wie es geht, doch das 58-Euro- und das 49-Euro-Ticket sind kein adäquater Ersatz. Der Kampf um günstige Mobilität geht für uns weiter!

Es reicht nicht, über Ticketpreise zu diskutieren; wir brauchen einen massiven Ausbau der Infrastruktur und faire Löhne für die Beschäftigten im Verkehrssektor. Das Deutschlandticket leistet einen massiven Beitrag zur Transformation in der Wirtschaft und in den Köpfen. Der Verkehrssektor muss seine Klimaziele erreichen. Dazu wollen wir Gleisausbau, Ausbildung, Elektrifizierung und Flottenvergrößerung unterstützen.

Als GRÜNE JUGEND RLP setzen wir auf einen intensiven Austausch mit den Mandatsträger*innen unserer Partei und unseren Verbündeten wie zuletzt zu #Wirfahrenzusammen. Gemeinsam kämpfen wir für eine Mobilität, die alle erreichen können – denn Mobilität ist ein Grundrecht!

Beschlossen auf der Landesmitgliederversammlung vom 26.10.2024 in Mainz.



← zurück