3. April 2010

Wir bringen neue Medien in die Schule!



Auszug aus dem Jugendwahlprogramm zur Landtagswahl 2001

Wir wollen alle Schulen in Rheinland-Pfalz mit mehr Computern ausstatten: SchülerInnen sollen innerhalb und auch außerhalb ihrer Unterrichtszeit Zugang zu Computern und zum Internet haben, in jedem Klassenraum soll ein PC stehen. Dass SchülerInnen nur im Fach Informatik mit Rechnern in Berührung kommen, gehört dann der Vergangenheit an. Fachleute sollen die PCs betreuen, LehrerInnen im Rahmen ihrer Aus- und Fortbildung mit den neuen Technologien fortlaufend vertraut gemacht werden. In allen Fächern sind die Lehrpläne zu überarbeiten, damit überall dort Computer genutzt werden, wo es Sinn macht.

Computer begegnen uns inzwischen fast überall: Beim Einkaufen, in der Freizeit und vor allem am Arbeitsplatz. Das Internet birgt riesige Chancen und Möglichkeiten in sich. Ein Ort ist bis jetzt leider noch nicht von der „digitalen Revolution“ erfasst: Die Schule. Doch gerade dort müssen SchülerInnen aller Schulformen die Kenntnisse vermittelt bekommen, wie man die neuen Technologien nutzt, um im späteren Leben nicht hintendran zu bleiben. Die Bedürfnisse und Herangehensweisen von Mädchen müssen hierbei besonders beachtet werden. Damit die unterschiedlichen Einkommensverhältnisse der Eltern keine nachteiligen Auswirkungen auf die betroffenen SchülerInnen haben, schaffen wir einen kostenlosen Internetzugang sowie Lehr- und Lernmittelfreiheit an allen Schulen. Unser Ziel ist es, Unterrichtsmaterialien in den nächsten Jahren immer mehr durch neue Medien zu ergänzen.

Es ist nicht einzusehen, warum LehrerInnen die Computer und Netzwerke zumeist in ihrer Freizeit warten sollen. Genauso wie in Unternehmen oder anderen Verwaltungsbehörden müssen dafür TechnikerInnen eingestellt werden.



← zurück