22. Juni 2019

Unvoreingenommene Debatte über Gentechnik innerhalb der Grünen Jugend und Bündnis 90/Die Grünen



Beschlossen auf der 64. Landesmitgliederversammlung in Otterberg, 22.06.2019

Innerhalb der letzten Jahre haben sich die Forschungsergebnisse bezüglich der Sicherheit von Gentechnik verändert. Um den Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu begegnen, sollte auch die sogenannte „Grüne Gentechnik“, also die Gentechnik an Nutzpflanzen, Gegenstand einer gesellschaftlichen Debatte und wissenschaftlicher Forschung sein.
Unter anderem durch den Klimawandel breiten sich Parasiten, beispielsweise Pilze, weiter aus, welche ganze Ernten vernichten. Zudem bringen die steigenden Temperaturen und die Trockenheit extreme Probleme mit sich.
Deshalb fordert die Grüne Jugend Rheinland-Pfalz eine faktenbasierte Grundsatzdebatte über „Grüne Gentechnik“ im Rahmen von Workshops und Seminaren innerhalb der Grünen Jugend.
Wir wehren uns weiterhin gegen bekannte Praktiken von modifiziertem Saatgut in Kombination mit Pestiziden, da diese Landwirt*innen an Saatguthersteller zwingend binden.



← zurück